Beiträge

Landwirtschaftskammer auf Wintertour

Die steirische Landwirtschaftskammer ist auf Wintertour zu ihren Mitgliedern in allen Bezirken. Bei jeder Diskussionsrunde wird auch ein fachlicher Schwerpunkt gesetzt, dessen Thema in der Region wichtig ist. Chancen der Digitalisierung, effizienter Ressourceneinsatz, Herausforderung des Klimawandels, innovative Produkte, stabilisierende Marktmechanismen und eine zukunftsweisende, einfach administrierbare gemeinsame Agrarpolitik sind die Schlagworte der nächsten Jahre. Experten der Kammer können hier aktuelles Wissen weitergeben. Vor allem um agrarpolitische Themen geht es bei den Gesprächen der Bauern mit Landeskammerpräsident Franz Titschenbacher, Vize Maria Pein und Kammerdirektor Werner Brugner. In Liezen standen Innovationen im Holzbau und die Forstwirtschaft im Zentrum, in Murtal Direktvermarktungsinitiativen und in den Bezirken Südoststeiermark und Deutschlandsberg lag der Schwerpunkt bei Klimawandel und Wasserverfügbarkeit.

Wintertour geht weiter

Der nächste Diskussionsabend findet heute Abend (6. Februar 2018) in Weiz statt. Danach folgen die Regionen Bruck an der Mur (15. Februar), Leibnitz (27. Februar), Hartberg-Fürstenfeld (1. März), Leoben (6. März), Graz-Umgebung (8. März), Murau (13. März) und Voitsberg (15. März). Alle Termine und Schwerpunkte finden Sie hier. Unter den ersten 50 Teilnehmern, die vor 19 Uhr anwesend sind, verlost die Kammer einen Bildungsgutschein im Wert von 100 Euro. Es lohnt sich also auf alle Fälle zu den Wintergesprächen zu gehen.

AK-TV: Das sagen die Präsidenten

Warum soll die gesetzliche Mitgliedschaft erhalten bleiben? Jeder Präsident hat dazu eine ganz eigene Meinung. Zur AK-Homepage